Dienstag, 11. März 2008

Täter und Opfer

Ich bin heute Zielscheibe einer deutschfeindlichen Beschimpfung geworden. Auf dem Heimweg mit einer netten deutschen Kollegin trafen wir im Tram eine liebe schweizer Kollegin mit ihrem Mann. Freudiges Erkennen und Austausch des Wohin und Woher in Hochdeutsch/Schriftdeutsch folgten. In der Bank vor mir dreht sich eine schlecht gekleidete alkoholisierte Frau von ca. 45 Jahren herum und fängt an ausgerechnet die schweizer Kollegin zu beschimpfen. Ich nehme ritterlich alles auf mich in dem ich lüge, der einzige Deutsche hier zu sein, die Schweizerin kontert mit Baseldütsch. Ich soll aufstehen und aussteigen und muß mir anhören, ich solle nach Israel gehen, da würde ich mehr Stutz verdienen (Solche Nazianspielungen sind DER Klassiker). Ich kann nur wahrheitsgetreu sagen, daß ich gar nicht in der Schweiz arbeite sondern hier nur Steuern zahle. Dann steigt die Frau aus.
Tja, unter den Ausländern in Basel (ca 30% Ausländeranteil, durchschnittlich 20% in der gesamten Schweiz) haben die Deutschen im vergangenen Jahr die Exjugoslaven überrundet und stellen inzwischen laut meiner Migrationszeitung die größte ausländische Gruppe dieser Stadt. Vor allem in akademischen (auch in Museen und Theatern) und medizinischen Berufen sind heute mehr Deutsche als Schweizer in Basel beschäftigt.
Als Berliner kann ich solche "Angriffe" loker an mir abprallen lassen, ich bin aus dortigen öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch durch die Arbeit vor allem im Pergamonmuseum einiges gewöhnt. Trotzdem, die überall unterschwellige Angst der Schweizer vor dem "übermächtigen" großen Nachbarn ist deutlich da und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen, zu den eher unbelieben Völkern zu gehören.
458 mal gelesen

Berlin wird südeuropäisch

Aus sämtlichen Urlauben in Italien, Frankreich, auch Spanien war ich es gewohnt. Nie zuvor jedoch ist soetwas, oder auch nur die Androhung eines solchen Zustandes in meinem dann doch so ungroßstädtischen Berlin vorgekommen. Ich bin etwas erstaunt und verfolge überrascht die chaotischen Verhältnisse, die eigentlich nur duch den alljährlich dann überraschenderweise doch immer wieder auftretenden "ersten Schnee" ein zwei Vormittage im Jahr vorkamen. Berlin ohne S-Bahn ist doch nicht Berlin!
643 mal gelesen

Berlin, Basel und ich

Ein Berliner in der Fremde

Aktuelle Beiträge

Mönch in der Zelle
Oh wie habe ich mich gefreut, den Effizienzdruck im...
Nachtreise - 16. Sep, 08:38
Rutschpartie am Hönggerberg
Was soll ich sagen: Ich bin glücklich! Das Wetter in...
Nachtreise - 16. Sep, 07:28
Leben im Zug
Als Berliner kann ich pendeln grundsätzlich ersteinmal...
Nachtreise - 15. Sep, 03:01
Leben vor dem Zug
Wenn man täglich eine lange Strecke pendelt, dann stellen...
Nachtreise - 16. Mai, 01:08
Freitags TGV
Die Schweiz ist ein Pendlerland. Ausserdem arbeiten...
Nachtreise - 15. Mai, 13:42

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Status

Online seit 6427 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 08:38

Credits


Berlin - Basel
Grenzgeschichten
Gute Gründe zu gehen
Helvetismen
Orgakram emotional betrachtet
Pendlergeschichten
Schweizer Leben
Tage wie dieser
WG-Leben
Zwischenleben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren