Uffällehkeiten
Ick hatte ja befürchtet, dit ick hier keen richtejen Urlaub machen kann, weil et so bischen zahause is. Aba dit is jar nich so. Et is doch deutleh, dit meen Alltach nich mehr hier is und ick doch ooch zum Entspannen komme.
Einijet fällt mir denn ja schon uff an Vaänderungen inne Stadt. Natürleh jibt et wieda mehr Baustellen, am Hackeschen Marcht is die letzte Freifläche Richtung Rosenstraße uffjerissen und der Bahnhof Ostkreuz is noch ville Unübasichtlejer als sonst schon. Et sind paar Klötze uffjestellt beim Alex, wo se direkt vor dit Haus des Lehrers wat setzen mußten, und anne Friedreestraße hamse anne Ecke zu'n Linden den kleen Platz bebaut und och det Jebäude uffm Areal vom Tränenpalast is als Rohbau schon weit. Dafür is det Loch wat ehemals der Palast der Republik war noch jrößer jeworden, aba dit is ja noch immer nich allet wech. Ick weeß nich, ob se die Leute damit quälen woll'n oda warum det so unendleh lange jeht mit den Abriss...
Na und de Leute. In meen Prenzlauer Berch sind noch mehr Kindas. Bißchen zu ville. Da sind echt Jeschäfte wie een Tischler oda ne Kneipe mit Läden für Kindakleidung ersetzt worden... In een Block (Rykestraße, Kollwitzstraße, Sredzkistraße) habe ick fünf Bekleidungsjeschäfte für Kinda jezählt und denn noch Kindaläden (so private Kitas) dazu. Det war mal ne Ausjehjejend mit den besten Kneipen und Cafés, vlei paar Designerläden. Naja. Und wat det für Eltan sind. Uffn Helmholtzplatz müssen die Mächens mit weeße Spitzenkleida spiel'n anstatt dasse wat Praktischet anziehn dürfen, die Kleenkinda wern zum Frühstücken ins Café jeschleppt, wo nichma wat zum Spiel'n is, se stillsitzen müssen, nich wollen und nur schrein. Nervig. Man könnte ja innt Jrüne fahr'n und picknicken mit de Jör'n oda die Freunde zum Brunch zahause treffen. Dann lieba wieda rauchen, denn is mehr Ruhe inne Cafés. Obwohl det die vill'n Neubalina oda Touristen ooch nich abhalten würde zu kommen. Und wenn früha Studenten und Freiberufler meen Café bevölkat ham, so sind jetze schon ville Hemdträger mit komischen Dialekten darunta. Da sind sogar Busse an meen Frühstückscafé vorbeijefahr'n. Ick mag et hier noch sehr, aba im Kleen ändert sich schon dit eene oda an're.
Naja und denn fehl'n ma schon paar Leute hier inne Stadt und paar aus Basel fehl'n ma hier ooch janz schön. So isset, wenn man wech jeht und sich wohl fühlt, wo man is...
Einijet fällt mir denn ja schon uff an Vaänderungen inne Stadt. Natürleh jibt et wieda mehr Baustellen, am Hackeschen Marcht is die letzte Freifläche Richtung Rosenstraße uffjerissen und der Bahnhof Ostkreuz is noch ville Unübasichtlejer als sonst schon. Et sind paar Klötze uffjestellt beim Alex, wo se direkt vor dit Haus des Lehrers wat setzen mußten, und anne Friedreestraße hamse anne Ecke zu'n Linden den kleen Platz bebaut und och det Jebäude uffm Areal vom Tränenpalast is als Rohbau schon weit. Dafür is det Loch wat ehemals der Palast der Republik war noch jrößer jeworden, aba dit is ja noch immer nich allet wech. Ick weeß nich, ob se die Leute damit quälen woll'n oda warum det so unendleh lange jeht mit den Abriss...
Na und de Leute. In meen Prenzlauer Berch sind noch mehr Kindas. Bißchen zu ville. Da sind echt Jeschäfte wie een Tischler oda ne Kneipe mit Läden für Kindakleidung ersetzt worden... In een Block (Rykestraße, Kollwitzstraße, Sredzkistraße) habe ick fünf Bekleidungsjeschäfte für Kinda jezählt und denn noch Kindaläden (so private Kitas) dazu. Det war mal ne Ausjehjejend mit den besten Kneipen und Cafés, vlei paar Designerläden. Naja. Und wat det für Eltan sind. Uffn Helmholtzplatz müssen die Mächens mit weeße Spitzenkleida spiel'n anstatt dasse wat Praktischet anziehn dürfen, die Kleenkinda wern zum Frühstücken ins Café jeschleppt, wo nichma wat zum Spiel'n is, se stillsitzen müssen, nich wollen und nur schrein. Nervig. Man könnte ja innt Jrüne fahr'n und picknicken mit de Jör'n oda die Freunde zum Brunch zahause treffen. Dann lieba wieda rauchen, denn is mehr Ruhe inne Cafés. Obwohl det die vill'n Neubalina oda Touristen ooch nich abhalten würde zu kommen. Und wenn früha Studenten und Freiberufler meen Café bevölkat ham, so sind jetze schon ville Hemdträger mit komischen Dialekten darunta. Da sind sogar Busse an meen Frühstückscafé vorbeijefahr'n. Ick mag et hier noch sehr, aba im Kleen ändert sich schon dit eene oda an're.
Naja und denn fehl'n ma schon paar Leute hier inne Stadt und paar aus Basel fehl'n ma hier ooch janz schön. So isset, wenn man wech jeht und sich wohl fühlt, wo man is...
Nachtreise - 15. Aug, 17:27
378 mal gelesen