Donnerstag, 21. August 2008

Merkwürdigkeiten

Da bin ich nun schon zwei Tage wieder in Basel und habe nach 11 Stunden Museum eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter. Und ich, der ich mich immer rühme, jeden an der Stimme zu erkennen, habe echt ein paar Schwierigkeiten mit der Identifikation der Anruferin, die Ihren Namen auf der Nachricht verschwiegen hat und also davon ausgeht, daß ich weiß wer sie ist... Wenn ich richtig liege, dann ist es J., die Mutter von N. und Freundin von B. - allesamt aus B. an der S., mit der ich noch nie telephoniert habe und die ich nur von Geburtstagsfeiern kenne. Aber noch merkwürdiger als ihr Anruf ist ihre Nachricht:
Sie gratuliert mir (nein, nicht zum Geburtstag, das hat sie schon in Berlin getan). Sie gratuliert mir zu Platz 85 der deutschen Blog-Charts. Wo auch immer sie diese Info her hat, ich wußte nichtmal, daß es sowas gibt. Aber ich freu mich natürlich ein bißchen. Und die Trendbewußten unter Euch wissen somit, daß sie hier als Leser gut aufgehoben sind, den Nischenbewohnern möchte ich sagen, daß es wahrscheinlich nur ca. 90 deutsche Blogs gibt oder so... Ich werd das mal recherchieren, ich bin da bisher kein Szenejunkie gewesen...

Ein PS: Nach eingehender Recherche habe ich mich in den Blog-Charts nicht gefunden und anscheinend müßte man sich wohl auch dafür anmelden. Also: Wir bleiben unter uns! :)
302 mal gelesen

Schwäbisches Berlin

Gleich vorab: Ich habe mit einer Schwäbin studiert und die ist ganz nett.
Aber: Ich habe es bereits ein paar mal durchblicken lassen, diese Gruppe süddeutscher Einwanderer nach Berlin macht sich zunehmend unbeliebt. Zuerst, vor Jahren noch war es immer wieder eifriges Herumgewitzel, z.B. mit der Diplomfreundin, denn man lernte immer mehr Schwaben kennen in Berlin. Alle ganz begeistert von der Stadt, die so anders sei, als die gewohnte Spießigkeit daheim. Dabei bin ich mir ganz sicher, daß Berlin durchaus sehr spießige Ecken hat und daß auch in Schwaben nicht unbedingt der Gipfel der deutschen Spießigkeit liegt, aber wir Berliner hören das ja immer wieder gerne. Nach und nach haben die Berliner Medien dieses Thema aufgegriffen. Ich erinnere mich an Bemerkungen der Moderatoren von Radio 1 (95,8 in Berlin, aber auch im Netz), die übrigens wie ganz Berlin den Schweizern immer sehr viel Sympathien entgegenbringen. Es gab Beiträge über die größte Nichtberliner Minderheit in der Stadt. Das sind nachgewiesenermaßen die Schwaben, die inzwischen mehr Personen stellen als jede ausländische Minderheit. Die Ausländer in Berlin werden übrigens von den Polen angeführt, nicht von den Türken. Schwäbische Restaurants und Kneipen eröffneten wie z.B. an der Tucholzkystraße oder der "Spätzle Express" in der Wiener Straße. Das war alles noch immer lustig. Und dann kippte die Berliner Tolleranz, die eigentlich eher eine Form von Ignoranz ist, um zu aktiver Feindschaft. Am Senefelder Platz, wo eines der ambitionierten innerstädtischen Verdichtungsprojekte entstand (Palais BelleKolle - Pariser Flair in Berlin, wegen der Unbekanntheit des Senefelder Platzes und der größeren Hippness des Kollwitzplatzes über diesen vermarktete Eigentumswohnungen) wurde binnen kürzester Zeit "Scheiß Schwaben" auf das Bauschild gesprüht. Ich habe auch schon "Schwaben raus" auf einer Hauswand im Prenzlauer Berg gelesen, ein Stadtteil, dessen Flair durch den Zuzug inzwischen stark gefährdet ist. Inzwischen steht "selber raus" darunter, was eigentlich in Folge von Verdrängung der ursprünglich ansäßigen Bevölkerung (guter Mix aus Rentnern, Alkoholikern, Freelancern und Studenten) durch die sogenannten Yuppies ohnehin schon passiert. Für sie, die in kleinen Städten ohne Flair und Ablenkungen durch das Leben viel schneller studiert haben, als es in Berlin je möglich wäre, die nun - nach dem Studium (?!) - endlich mal was erleben wollen - obwohl sie nach Meinung vieler Berliner gar nicht wissen, wie das geht - werden Kneipen inzwischen durch wohnnahe Designer-Kinderausstatter ersetzt. Legendär sind die traditionellen Weihnachtsplakate im Prenzlauer Berg.
Es wurden Berliner Ortsausgangsschilder mit den Entfernungen nach Stuttgart-Sindelfingen und Erlangen beklebt, darunter eine gute Heimfahrt gewünscht, es gab auch Plakate auf denen "Stoppt die Schwaben" zu lesen war. Zu Pfingsten 2008 wurden im Zentrum des Prenzlauer Bergs "Schwaben In PRENZLAUER BERG. Spießig, überwachungswütig in der Nachbarschaft und kein Sinn für Berliner Kultur. Was wollt ihr eigentlich hier?" aufgehängt und Ende Mai hat ein Aktionsbündnis "Projekte in Mitte und Prenzlauer Berg" zu einer "Fuck-Yuppie-Parade" aufgerufen, deren Parole "Stoppt die Besatzung des P-Bergs durch Porno-Hippie-Schwaben" lautete. Die Schwaben hingegen haben nun in selbstkritischer Manier "Wir sind überall - auch dein Nachbar könnte ein getarnter Schwabe sein. Widerstand ist zwecklos, wir kontrollieren sowieso schon alles." plakatiert, aber meiner Meinung nach könnte auch das ein Schachzug der Berliner gewesen sein...
Das hat soweit geführt, daß die Berliner Zeitung diesen Sommer eine Serie ins Leben gerufen hat über die deutschen Minderheiten in Berlin, in denen diese "Migranten" sowie "Eingeborene" (Berliner) sich zur jeweiligen Volksgruppe äußern. Ist schon alles irgendwie lustig, aber eben nicht nur.
305 mal gelesen

Berlin, Basel und ich

Ein Berliner in der Fremde

Aktuelle Beiträge

Mönch in der Zelle
Oh wie habe ich mich gefreut, den Effizienzdruck im...
Nachtreise - 16. Sep, 08:38
Rutschpartie am Hönggerberg
Was soll ich sagen: Ich bin glücklich! Das Wetter in...
Nachtreise - 16. Sep, 07:28
Leben im Zug
Als Berliner kann ich pendeln grundsätzlich ersteinmal...
Nachtreise - 15. Sep, 03:01
Leben vor dem Zug
Wenn man täglich eine lange Strecke pendelt, dann stellen...
Nachtreise - 16. Mai, 01:08
Freitags TGV
Die Schweiz ist ein Pendlerland. Ausserdem arbeiten...
Nachtreise - 15. Mai, 13:42

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Status

Online seit 6435 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 08:38

Credits


Berlin - Basel
Grenzgeschichten
Gute Gründe zu gehen
Helvetismen
Orgakram emotional betrachtet
Pendlergeschichten
Schweizer Leben
Tage wie dieser
WG-Leben
Zwischenleben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren