Das Leben besteht aus Wiederholungen
Nachdem ich die Diskussionen in Deutschland bereits vor knapp zwei Jahren mitgemacht habe, wird seit meiner Ankunft in der Schweiz fleißig über daselbe Thema debattiert. Und auch in der sehr toleranten Schweiz schlägt das Pendel nach und nach für den Schutz der Passivraucher aus. Ein Kanton nach dem anderen beschließt in kantonalen Volksabstimmungen unterschiedlich starke Rauchverbote. Nachdem Bern vor wenigen Wochen als siebter Kanton für ein Verbot des Rauchens in Lokalen abgestimmt hat, haben gestern die Bürger von Basel und Zürich für ein Verbot des Rauchens in Restaurants abgestimmt. Ein einziger Kanton, Nidwalden, ausgerechnet aus der deutschen Innerschweiz hat bisher nicht für ein Verbot gestimmt sondern für eine freiwillige Regelung der Wirte. Das Bundesparlament zögert noch mit einer nationalen Lösung.
Was schon in Deutschland irrsinnig ist, weil man bemerkt, daß jedes Bundesland seine eigenen Regeln hat, wie und wo ein Rauchverbot umgesetzt wird, ist in der Schweiz wegen der geringen Kantonsgrößen besonders absurd. Womöglich wird sich von den strengen zu den weniger strengen Kantonen am Wochenende so etwas wie ein "Rauchtourismus" entwickeln...
Was schon in Deutschland irrsinnig ist, weil man bemerkt, daß jedes Bundesland seine eigenen Regeln hat, wie und wo ein Rauchverbot umgesetzt wird, ist in der Schweiz wegen der geringen Kantonsgrößen besonders absurd. Womöglich wird sich von den strengen zu den weniger strengen Kantonen am Wochenende so etwas wie ein "Rauchtourismus" entwickeln...
Nachtreise - 29. Sep, 12:14
365 mal gelesen