I'm dreaming of a white Christmas
Ziemlich unwahrscheinlich, Schnee in Basel. Aber, ich habe vom Chorfreund einen Adventskalender bekommen, der jeden Tag einen anderen Tee beinhaltet, ich habe das erste Mal in dieser Basler Wohnung Weihnachtsdeko aufgehängt. Und das ist ne Menge Verantwortung. Immerhin sind die Räume hier viel kleiner als sie in Berlin waren. Also wenig Platz und die Gefahr, alles zu überfrachten. Dazu ein paar Spekulatius und Dominosteine auf die Weihnachtsteller und schon riecht und schaut es adventlich aus. All das habe ich am 1. Advent nach 7 Stunden Museum hervorgekramt und nebenbei noch eine Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffeln gezaubert und war so was von plötzlich in Weihnachtsstimmung, daß ich selber beeindruckt war. Dabei lag noch nicht einmal der Dresdner Kreuzchor im CD-Player sondern nur eine CD mit amerikanischen Weihnachtsschlagern...
Ich muß Euch allerdings warnen: Das schweizer Weihnachtsgebäck ist dem deutschen dann doch unterlegen. Die allgegenwärtigen Brunsli (selbst die von Frau Brandl) können nicht Spekulatius, Mürbchen und Lebkuchen ersetzen. Es reicht ja auch, wenn man Käse und Schokolade hier kauft, bißchen Heimatstimmung braucht es dann doch für Weihnachten... ;)
Ich muß Euch allerdings warnen: Das schweizer Weihnachtsgebäck ist dem deutschen dann doch unterlegen. Die allgegenwärtigen Brunsli (selbst die von Frau Brandl) können nicht Spekulatius, Mürbchen und Lebkuchen ersetzen. Es reicht ja auch, wenn man Käse und Schokolade hier kauft, bißchen Heimatstimmung braucht es dann doch für Weihnachten... ;)
Nachtreise - 3. Dez, 20:21
401 mal gelesen