Dienstag, 30. August 2011

Prenzlauer Berg im Niedergang

Bei meinem letzten Besuch in Berlin am vergangenen Wochenende hatte ich ein halbes Stündchen Zeit, um die altbekannten Häuser im Bötzowviertel, Winsviertel, um den Kollwitzplatz und den Helmholtzplatz zu schleichen. Nicht nur die sanierten Häuser werden immer mehr, auch altbekannte Bars weichen den Kinderläden, den Kinderbedarfsläden und den Secondhandläden mit Kindermode. Der P-berg ist ja auch in ganz Deutschland mit der höchsten Geburtenrate gesegnet.
Neuerdings ziehen überall Bioläden und sogar der größte Biosupermarkt Deutschlands (Senefelder Platz) ein. Aber dass der Knaack-Club nach 59 Jahren wegen Lärmbeschwerden der neuen Yuppie-Nachbarn schließen mußte und im Magnet-Club (beide ehemals an der Greifswalder Straße) ein Biomarkt eröffnet hat, sind deutliche Zeichen des Niedergangs meines Lieblingsviertels.
421 mal gelesen

Berlin, Basel und ich

Ein Berliner in der Fremde

Aktuelle Beiträge

Mönch in der Zelle
Oh wie habe ich mich gefreut, den Effizienzdruck im...
Nachtreise - 16. Sep, 08:38
Rutschpartie am Hönggerberg
Was soll ich sagen: Ich bin glücklich! Das Wetter in...
Nachtreise - 16. Sep, 07:28
Leben im Zug
Als Berliner kann ich pendeln grundsätzlich ersteinmal...
Nachtreise - 15. Sep, 03:01
Leben vor dem Zug
Wenn man täglich eine lange Strecke pendelt, dann stellen...
Nachtreise - 16. Mai, 01:08
Freitags TGV
Die Schweiz ist ein Pendlerland. Ausserdem arbeiten...
Nachtreise - 15. Mai, 13:42

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Status

Online seit 6427 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 08:38

Credits


Berlin - Basel
Grenzgeschichten
Gute Gründe zu gehen
Helvetismen
Orgakram emotional betrachtet
Pendlergeschichten
Schweizer Leben
Tage wie dieser
WG-Leben
Zwischenleben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren