Is doch gar nich langweilig in der Schweiz!
Die Deutschschweizer sind büenzlig (spießig), aus dieser Einstellung heraus mißtrauen sie den Romands (Bewohner der französischen Schweiz) und den italienischsprachigen Tessinern. Auch wenn diese verglichen mit ihren Sprachgenossen in Frankreich und Italien jeweils auch etwas büenzlig wirken, bringen sie hier Leben in die Bude.
Aus der Arbeit in den Berliner Museen war ich bereits die Massenabfertigung von ganzen Abijahrgängen aus Italien gewohnt, denn die hervorstechendste Eigenschaft der Italiener außerhalb ihres Landes ist nicht ihre Schönheit oder der durch sie verursachte Lärmpegel, sondern vielmehr ihr Auftreten in riesigen Mengen, die selbst die gewaltige Berliner Museumsinsel an die Grenzen ihrer Kapazität brachten. Auch mein hiesiges Museum wird von solchen Riesengruppen geflutet. Heute waren es 7 (sieben) tessiner Lehrer mit ihren Klassen, die ihre gebuchten Führungen und die Museumseintritte (weit über 1.000,-€) zum großen Teil in Münzen (!) zwischen 0,05 bis 2,- € entrichteten. Wahnsinn! Und alle (wirklich alle Lehrer und Schüler) blieben während der tatsächlich halbstündigen Zählorgie an der Kasse stehen!
Es stellte sich heraus, daß es dieselbe Gruppe war, die gestern ganz Basel nahezu lahmgelegt hatte, indem ihr Bus an einer der wenigen verkehrsreichen Kreuzungen der Stadt einem Tram die Vorfahrt nahm. Das Tram rammte mit seinen 20 Tonnen Gewicht den Bus, wurde durch den Aufprall aus den Schienen gehoben und fiel einfach seitwärts um!
Da lag die Bahn nun und es bestand auch noch die Gefahr, daß das Tram die Straße mit Gefälle herunterrutscht....
Das ganze geschah etwas nach 15 Uhr (Da der Arbeitstag hier schon um 7 Uhr beginnt, ist das im schönsten Feierabendverkehr.) und legte bis zum Abend den öffentlichen und den individuellen Verkehr lahm, auf den Straßen gab es dreiminütlich Lautsprecherdurchsagen, teilweise brach das Mobilfunknetz und sogar das Internet zusammen... Und all das am 1. April!
Es könnte so schön ruhig und nett sein in der Schweiz... ;)
Übrigens wurde erstaunlicherweise niemand ernsthaft verletzt.
Und: Ein schönes Bild hat es hier.
Aus der Arbeit in den Berliner Museen war ich bereits die Massenabfertigung von ganzen Abijahrgängen aus Italien gewohnt, denn die hervorstechendste Eigenschaft der Italiener außerhalb ihres Landes ist nicht ihre Schönheit oder der durch sie verursachte Lärmpegel, sondern vielmehr ihr Auftreten in riesigen Mengen, die selbst die gewaltige Berliner Museumsinsel an die Grenzen ihrer Kapazität brachten. Auch mein hiesiges Museum wird von solchen Riesengruppen geflutet. Heute waren es 7 (sieben) tessiner Lehrer mit ihren Klassen, die ihre gebuchten Führungen und die Museumseintritte (weit über 1.000,-€) zum großen Teil in Münzen (!) zwischen 0,05 bis 2,- € entrichteten. Wahnsinn! Und alle (wirklich alle Lehrer und Schüler) blieben während der tatsächlich halbstündigen Zählorgie an der Kasse stehen!
Es stellte sich heraus, daß es dieselbe Gruppe war, die gestern ganz Basel nahezu lahmgelegt hatte, indem ihr Bus an einer der wenigen verkehrsreichen Kreuzungen der Stadt einem Tram die Vorfahrt nahm. Das Tram rammte mit seinen 20 Tonnen Gewicht den Bus, wurde durch den Aufprall aus den Schienen gehoben und fiel einfach seitwärts um!
Da lag die Bahn nun und es bestand auch noch die Gefahr, daß das Tram die Straße mit Gefälle herunterrutscht....
Das ganze geschah etwas nach 15 Uhr (Da der Arbeitstag hier schon um 7 Uhr beginnt, ist das im schönsten Feierabendverkehr.) und legte bis zum Abend den öffentlichen und den individuellen Verkehr lahm, auf den Straßen gab es dreiminütlich Lautsprecherdurchsagen, teilweise brach das Mobilfunknetz und sogar das Internet zusammen... Und all das am 1. April!
Es könnte so schön ruhig und nett sein in der Schweiz... ;)
Übrigens wurde erstaunlicherweise niemand ernsthaft verletzt.
Und: Ein schönes Bild hat es hier.
Nachtreise - 2. Apr, 18:50
399 mal gelesen
schnievi - 4. Apr, 09:43
ach, wie erfreuen mich doch deine phrasen, sitze ich hier nun noch mal 300 km weiter weg von basel und gleichfalls 300 km entfernt von der familie. da helfen einem solche aufmunterungen. aber zufrieden bin ich trotzdem mit allem, was mich gerade umgibt....
antworten
Alex (Gast) - 7. Apr, 13:59
Astreine
Ja, astreiner Unfall! Vor allem find ich die angezeigte Endhaltestelle der Tram gut :o)
Biste schon fit für unseren Besuch? Flug ist gebucht!
Biste schon fit für unseren Besuch? Flug ist gebucht!
Nachtreise - 9. Apr, 00:35
Klar doch!
Freu mich schon ganz doll. Bin ja bald in Berlin, da gibt's nochmal Gelegenheit zum Klönen...