da hat aber jemand noch nicht an der richtigen stelle seine brunsli gekriegt. papa pudels brunsli sind die besten der stadt und da kann jedes, aber wirklich jedes, deutsche weihnachtsgebäck abstinken dagegen. und so richtig gute selbstgemachte mailänderli sind nicht von der hand zu weisen. sie verkehren eindeutig in den falschen kreisen. und was in deutschen landen auf den bunten teller kommt, ist defintiv nicht über jedenzweifel erhaben!
sorry, musste einfach eine lanze für die schweizer backkunst brechen.
Mag sein, ich hatte Brunsli vom Supermarkt und von der tollsten Bäckerin der Welt. Beide Male schmeckten sie wie ungebackener Teig. Mailänder werd' ich auf diese Empfehlung hin mal suchen gehen, aber Kindheit ist Kindheit und diese "So-muß-Weihnachten-sein-Phase" hatte ich nun mal in Berlin mit Speculatius, Nürnberger Lebkuchen, Pflastersteinen, Domnosteinen und Mürbchen... Letztere haben Herrn Anananas und seinem Mitbewohner in unserer Kurz-WG auch nicht geschmeckt, aber mir schon! ;)
Im Übrigen finde ich, daß die Basler Leckerli ein guter Ersatz sind, nur sind sie hier eben kein Weihnachts- sondern ein Ganzjahresgebäck.
ich glaube mit "kindheit ist kindheit" hast du den nagel auf den kopf getroffen. an genau so sachen merkt man, wo man seine wurzeln hat bzw. wo die heimat liegt.
sorry, musste einfach eine lanze für die schweizer backkunst brechen.
Im Übrigen finde ich, daß die Basler Leckerli ein guter Ersatz sind, nur sind sie hier eben kein Weihnachts- sondern ein Ganzjahresgebäck.