Mittwoch, 4. Februar 2009

Krieg und Liebe

Nein, kein falsch aufgeschnappter Titel eines russischen Klassikers sondern die Überschrift für meinen Tag.
Seit heute 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit wissen wir, daß etwa 98% der schweizerischen stationären, mobilen und Wassersirenen einwandfrei funktionieren. Das melden die schweizer Nachrichten seit dem Nachmittag. Jeden ersten Mittwoch im Februar werden nämlich sämtliche Sirenen getestet, so auch heute für circa 10-15 Minuten. Ich war zu der Zeit gerade im frühlingshaften Süddeutschland und habe zum Glück nichts davon mitbekommen. Mich erinnert der Gedanke aber an meine Kindheit, als jeden Mittwoch um 13 Uhr die Sirenen in dem kleinen niemals in einen Krieg verwickelten Staat in Stadt und Land getestet wurden. Nur muß man in der Schweiz zusätzlich auch wissen, welcher Schutzraum der nächste ist. Jeder Einwohner hat einen gesetzlich festgelegten Platz in einem Bunker, für den Fall, daß die Schweiz mal wieder angegriffen wird. In jedem Haus hängt ein amtliches Schild mit der Schutzraumzuweisung und man darf keinen neuen Wohnraum errichten ohne nachweislich freie Plätze für die zukünftigen Bewohner in einem Bunker. Die wie U-Bahneingänge anmutenden von einem Häuschen überdachten Treppenabgänge auf Basler Straßen sind die Eingänge zu solchen Schutzräumen, denn Basel hat gar keine U-Bahn, so etwas gibt es in der ganzen Schweiz einmalig nur bei den Romands in Lauanne und wurde erst im September 2008 eingeweiht.
Soweit zum Thema Krieg.
Auf dem Heimweg kaufe ich mir ein paar Tulpen für den Eßtisch und laufe pfeifend die Straße entlang, bis ein Metaller mit Kapuzenshirt und Pitbull mich auf die Blumen deutend und grinsend fragt: "Bisch wohl verliäbt?" Und diese fast anzügliche Frage auf offener Straße von einem Schweizer!
351 mal gelesen
Alex (Gast) - 5. Feb, 00:45

Ein Metaller?

Astrein! Was war es für ein Shirt? *wissen will*

Nachtreise - 5. Feb, 11:40

I hab do keis Ahning von so öpis... sorry.
loirinha (Gast) - 5. Feb, 11:31

zu den bunkern kann ich nur anmerken, dass mir diese idee nach der besichtigung der berliner anlagen eher bizarr vorkommt...zumal in berlin nur für einen bruchteil der bevölkerung platz wäre und nach überlegungen die bunkeranlagen nun auch nicht mehr vom staat erhalten werden..aber die schweiz ist ja überschaubar...und so hat jeder noch sein plätzchen...
zu den offenen schweizern...meine überlegung wäre ja, dass immer mehr zugezogenen "ausländer" ...ähmmm auch berliner vielleicht langsam die verschlossenen, zurückhaltene schweizer wesensart aufweichen...ob diese gedanken auch bei der kommenden volksabstimmung in betracht gezogen werden???ich sage nur schwarze raben...

Nachtreise - 5. Feb, 11:40

Du erinnerst mich da an etwas... wollte ja noch über die Abstimmung bloggen. Danke!
Gabriela (Gast) - 8. Feb, 22:25

Gruss aus der Nachbarschaft

na ja, wenigstens fast Nachbarschaft. Ich bin eben, vor einer Stunden vielleicht, auf diesen Blog gestossen, weiss nicht mehr wie, und möchte schweizerisch schüchtern anfragen, ob ich ihn verlinken kann, einerseits, um ihn selber nicht zu verlieren, dann für meine Freunde, die ganz vernarrt sind in Berlin und dort all ihre freien Wochen verbringen, und ein Bisschen auch für meinen Mann, der sich Berliner nennt, obwohl er dort bloss die ersten Jahre seines Lebens verbracht hat.
Ich habe heute meinem 14-Jährigen Sohn als Reaktion auf eine etwas zu saloppe Bemerkung zu den heutigen Abstimmungen ein Plakat an die Zimmertüre gehängt:
Jeder ist in fast der ganzen Welt ein Ausländer.

Ich würde mich freun, weiterhin aus dieser Perspektive meine Wahlheimat beobachten und zuweilen auch belächeln zu dürfen.

Gruss aus dem Leimental

Gabriela

Gbriela (Gast) - 9. Feb, 09:16

PS

Ich würde diese Seite allerdings in meinem privaten Blog verlinken, denn der öffentliche ist dem einen Thema "gewidmet".
LG G.
Nachtreise - 10. Feb, 14:58

gerne, wieso nicht?
Christina (Gast) - 9. Feb, 13:40

Jupiiiiiiii! BERLIN

Ja, da bin ich natürlich schwer interessiert an solch einem Blog! Danke Gabriela für den Hinweis. Ich nehme mal an, du hast uns damit gemeint und bin ganz gerührt!
War schon am Stöbern und dieses Zerren und Sehnen nach Berlin geht doch prompt wieder los!!!
Bei jedem Berlinfoto jubelt eines der Kinder mit.

LG auch an den Blogger, unbekannterweise!

Christina (Berlinvernarrter als ihr Ehemann, ein waschechter Berliner.....)

Berlin, Basel und ich

Ein Berliner in der Fremde

Aktuelle Beiträge

Mönch in der Zelle
Oh wie habe ich mich gefreut, den Effizienzdruck im...
Nachtreise - 16. Sep, 08:38
Rutschpartie am Hönggerberg
Was soll ich sagen: Ich bin glücklich! Das Wetter in...
Nachtreise - 16. Sep, 07:28
Leben im Zug
Als Berliner kann ich pendeln grundsätzlich ersteinmal...
Nachtreise - 15. Sep, 03:01
Leben vor dem Zug
Wenn man täglich eine lange Strecke pendelt, dann stellen...
Nachtreise - 16. Mai, 01:08
Freitags TGV
Die Schweiz ist ein Pendlerland. Ausserdem arbeiten...
Nachtreise - 15. Mai, 13:42

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Status

Online seit 6441 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 08:38

Credits


Berlin - Basel
Grenzgeschichten
Gute Gründe zu gehen
Helvetismen
Orgakram emotional betrachtet
Pendlergeschichten
Schweizer Leben
Tage wie dieser
WG-Leben
Zwischenleben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren