Käse-Igel oder wie man Schweizer quält
Grand-Prix. So richtig hab ich nie was davon mitbekommen, aber seit ich in Basel bin, schauen wir im kleinen Kreis. Dieses Mal war unser zweiter Abend. Aus irgendeinem mir nicht bekannten Grund in meiner Wohnung. Im letzten Jahr hatte ich das Siegerlied am Bücherregal diskutierend verpasst, denn die Lieder waren mir alle zu laut und zu hektisch.
Beide Jahre gab es Bowle und einen unglaublich klassischen Kartoffelsalat. Man fühlt sich der Wirtschaftswundermode und den Gründungszeiten des Grand Prix de la Chancon verpflichtet. In diesem Jahr wollten wir um einen Käse-Igel erweitern. Käse-Igel? das war das Stichwort. Alles zum Thema Käse fällt meiner Meinung nach in die natürliche Verantwortung der Schweizer Gäste. So wurde der ex-Mitbewohner damit beauftragt. Aber: Käse-Igel sind in der Schweiz ebenso wenig bekannt wie Käsekuchen. Zum Glück gibt es Wikipedia und mein Schweizer Gast konnte zum Grand Prix einen technisch perfekten, mit viel zu edlem Käse bestückten Käse-Igel vorweisen, der seinesgleichen sucht. Ein Hoch auf die Völkerverständigung!
Beide Jahre gab es Bowle und einen unglaublich klassischen Kartoffelsalat. Man fühlt sich der Wirtschaftswundermode und den Gründungszeiten des Grand Prix de la Chancon verpflichtet. In diesem Jahr wollten wir um einen Käse-Igel erweitern. Käse-Igel? das war das Stichwort. Alles zum Thema Käse fällt meiner Meinung nach in die natürliche Verantwortung der Schweizer Gäste. So wurde der ex-Mitbewohner damit beauftragt. Aber: Käse-Igel sind in der Schweiz ebenso wenig bekannt wie Käsekuchen. Zum Glück gibt es Wikipedia und mein Schweizer Gast konnte zum Grand Prix einen technisch perfekten, mit viel zu edlem Käse bestückten Käse-Igel vorweisen, der seinesgleichen sucht. Ein Hoch auf die Völkerverständigung!
Nachtreise - 1. Jun, 20:20
555 mal gelesen
Nachträglicher Dank