Japan und die Schweiz
Die Schweizer vergleichen gern. Anders als in Deutschen Nachrichten bezieht man neue Ereignisse im Ausland immer stark auf das Innland. Gerne wird gesagt, wo die Schweiz einem ihrer großen Nachbarn (allen voran Deutschland) überlegen ist, aber auch, wo noch Nachholbedarf besteht.
Die Nachrichten zu der nuklearen Problematik in Japan bestehen zu mehr als einem Drittel aus der Übertragung dieses Szenarios auf die Schweiz. Hier gibt es auf 7,5 Millionen Einwohner im ganzen Land 5 Atomkraftwerke, drei weitere sollen demnächst gebaut werden. Deutschland hingegen hat auf 80 Millionen Einwohner 17 Atomkraftwerke, hätten wir die Dichte der Schweiz wären es knapp 50! Wenn die weiteren drei Atomkraftwerke hier bei den Eidgenossen gebaut werden, gäbe es für pro eine Millionen Einwohner mehr als ein Werk, auf Deutschland übertragen hieße das 80 Atomkraftwerke. Ich kann nur hoffen, dass der Atomausstieg in Deutschland nun doch bald möglich ist. In der Schweiz werden die Bewilligungen zunächst ausgesetzt und die Zulassungsverfahren werden geprüft und verändert.
Vier der bestehenden Schweizer Atomkraftwerke stehen im östlichen Basler Nachbarkanton Aargau (nahe der deutschen Grenze), eines bei Bern. Dabei ist der Oberrheingraben, an welchem Basel liegt eine Erdbebenzone. Immer wieder gibt es hier kleinere Beben. Nun gibt es auf der anderen Seite der Stadt im Nordwesten ein elsässisches Atomkraftwerk, das älteste Kraftwerk Frankreichs. Dass solche Bauten überhaupt in Grenznähe erlaubt sind, erstaunt mich.
Die Nachrichten zu der nuklearen Problematik in Japan bestehen zu mehr als einem Drittel aus der Übertragung dieses Szenarios auf die Schweiz. Hier gibt es auf 7,5 Millionen Einwohner im ganzen Land 5 Atomkraftwerke, drei weitere sollen demnächst gebaut werden. Deutschland hingegen hat auf 80 Millionen Einwohner 17 Atomkraftwerke, hätten wir die Dichte der Schweiz wären es knapp 50! Wenn die weiteren drei Atomkraftwerke hier bei den Eidgenossen gebaut werden, gäbe es für pro eine Millionen Einwohner mehr als ein Werk, auf Deutschland übertragen hieße das 80 Atomkraftwerke. Ich kann nur hoffen, dass der Atomausstieg in Deutschland nun doch bald möglich ist. In der Schweiz werden die Bewilligungen zunächst ausgesetzt und die Zulassungsverfahren werden geprüft und verändert.
Vier der bestehenden Schweizer Atomkraftwerke stehen im östlichen Basler Nachbarkanton Aargau (nahe der deutschen Grenze), eines bei Bern. Dabei ist der Oberrheingraben, an welchem Basel liegt eine Erdbebenzone. Immer wieder gibt es hier kleinere Beben. Nun gibt es auf der anderen Seite der Stadt im Nordwesten ein elsässisches Atomkraftwerk, das älteste Kraftwerk Frankreichs. Dass solche Bauten überhaupt in Grenznähe erlaubt sind, erstaunt mich.
Nachtreise - 15. Mär, 19:32
1076 mal gelesen
anananas (Gast) - 17. Mär, 10:05
Ersatz, nicht Neubau
Die geplanten Atomkraftwerke sollen nicht zusätzlich gebaut werden, sondern nach und nach die alten ersetzen. Somit kommen da nicht 1:1 weitere dazu. Abgesehen davon ist ein Atomkraftwerk nicht zwingend gleich ein anderes. Die Leistung ist unterschiedlich. So leistet in Deutschland ein Atomkraftwerk durschnittlich um die 7 Milliarden kWh, in der Schweiz "bloss" 5 Mrd kWh.
Eine generelle Bemerkung meinerseits: Die nun geplanten Änderungen an der Politik ist nichts anderes als Aktionismus und Populismus. Sowohl in Deutschland wie in der Schweiz stehen Wahlen an. Denn: An der Sachlage geändert hat sich nichts: Tsunamis sind in der Schweiz bei einem Erdbeben nicht zu erwarten - und die Erdbebengefärdung der Nordwestschweiz ist bereits seit sehr langer Zeit bekannt.
Eine generelle Bemerkung meinerseits: Die nun geplanten Änderungen an der Politik ist nichts anderes als Aktionismus und Populismus. Sowohl in Deutschland wie in der Schweiz stehen Wahlen an. Denn: An der Sachlage geändert hat sich nichts: Tsunamis sind in der Schweiz bei einem Erdbeben nicht zu erwarten - und die Erdbebengefärdung der Nordwestschweiz ist bereits seit sehr langer Zeit bekannt.
http://www.erdbebenhilfe.org/images/erdbebengebiete_3568941,property=zoom.jpg