ah, hier kann ich auch wieder mitmachen also billet ist in wien eine doppelkarte. der sächliche artikel wird generell für übernommene worte bzw eigennamen verwendet: das mail, das sms. man sagt außerdem mail oder alles andere AM handy, statt wie in deutschlaund aufm, sowie auch "ich bin am weg" für ich bin aufm weg zu dir.
erdäpfel und andere bezeichnungen für fleisch, gemüse oder obst sind eh klar. eine tüte ist die eiswaffel. sackerl heißt es hier. die erl-endung findet man ebenso überall. kekserl, tascherl, herzerl, weckerl. letzteres ist ein brötchen.
Au ja, "Sack" bzw. "Säckli" ist hier auch die Tüte. Und hier ist die Endung immer "-li", also auch "Weggli" (für Brötchen). Und zur Verwendung von Präpositionen wie "am" Handy kommt noch mal ne Fortsetzung... :)
Nielsson - 15. Dez, 10:45
In Luzern: Ich sitze bei meinem Bruder vor der Tür und warte (er ist nicht da).
Kommt der Nachbar heraus und fragt: "Hat 'r kei Nattel??"
Und ich: "Häääh?"
erdäpfel und andere bezeichnungen für fleisch, gemüse oder obst sind eh klar. eine tüte ist die eiswaffel. sackerl heißt es hier. die erl-endung findet man ebenso überall. kekserl, tascherl, herzerl, weckerl. letzteres ist ein brötchen.
Kommt der Nachbar heraus und fragt: "Hat 'r kei Nattel??"
Und ich: "Häääh?"