Aufgeben
Nein, Berlin ist noch lange nicht aufgegeben. Aber für meine schöne Wohnung im P-berg ist die Zeit langsam abgelaufen. Die Untermieterin ist ausgezogen und ich habe meine Waschmaschine und den letzten Kleinkram herausgenommen. Vom Balkon aus über die Straße der netten Nachbarin gewunken, die wie immer beim Umtopfen, Eintopfen, Pflanzen betreuen und Telefonieren auf ihrem Balkon war. Ich weiß bis heute nicht, wie sie heißt, wir haben uns auch nie von Nahem gesehen, nur immer von Balkon zu Balkon...
Im Hausflur sind mir die fröhliche Kunststudentin, die Grafikerin, die katholischen Rentner mit dem türkischen Schwiegersohn und der Photograph von oben - von dem die gruselige Nachbarin immer behauptete, er zerhacke Menschen - begegnet und alle freuten sich, daß ich wieder da sei, man zog mich in die Wohnungen, bot mir Getränke an, die Cellistin der Philharmoniker spielte gegenüber auf ihrem Instrument und alles war soo friedlich. Basel ist auch friedlich, aber auf einem anderen Niveau. In Berlin sind Frieden und Ruhe nie langweilig...
Und vernünftigerweise muß ich die Wohnung aufgeben, dabei ist sie für mich (so leer sie auch ist) die letzte Möglichkeit, mich in mein altes Leben zu kuscheln. Ein Leben mit Menschen, die man lange kannte, in einer Stadt, deren Stimmung ich mir aussuchen konnte, wenn ich an die entsprechenden Orte fuhr. Die Schließung der größten Unvollkommenheit durch eine volle Stelle in einem Museum hat ein neues Leben gebracht. Ein neues Leben mit anderen Unvollkommenheiten.
Sind das zu hohe Ansprüche ans Leben oder einfach notwendige Motoren, um sich zu verändern und tatsächlich am Leben zu bleiben?
Im Hausflur sind mir die fröhliche Kunststudentin, die Grafikerin, die katholischen Rentner mit dem türkischen Schwiegersohn und der Photograph von oben - von dem die gruselige Nachbarin immer behauptete, er zerhacke Menschen - begegnet und alle freuten sich, daß ich wieder da sei, man zog mich in die Wohnungen, bot mir Getränke an, die Cellistin der Philharmoniker spielte gegenüber auf ihrem Instrument und alles war soo friedlich. Basel ist auch friedlich, aber auf einem anderen Niveau. In Berlin sind Frieden und Ruhe nie langweilig...
Und vernünftigerweise muß ich die Wohnung aufgeben, dabei ist sie für mich (so leer sie auch ist) die letzte Möglichkeit, mich in mein altes Leben zu kuscheln. Ein Leben mit Menschen, die man lange kannte, in einer Stadt, deren Stimmung ich mir aussuchen konnte, wenn ich an die entsprechenden Orte fuhr. Die Schließung der größten Unvollkommenheit durch eine volle Stelle in einem Museum hat ein neues Leben gebracht. Ein neues Leben mit anderen Unvollkommenheiten.
Sind das zu hohe Ansprüche ans Leben oder einfach notwendige Motoren, um sich zu verändern und tatsächlich am Leben zu bleiben?
Nachtreise - 5. Mai, 18:27
545 mal gelesen