Ein ganzes Wochenende ohne Museum. Und wie startet man in ein solches? Mit einem extra besonderen Ereignis für das Basler Kulturleben: Mit einer tatsächlichen Spätvorstellung!
Normalerweise beginnen die spätesten Kinovorstellungen in Basel um 21.15 Uhr. Da es aber nur zwei Kinos mit 3D-Technik gibt und diese wiederum eher auf Mainstream setzen, ist es nicht einfach die Merkmale 3D und Originalsprache in einer Vorstellung vereint zu finden. Der Exmitbewohner hat herausgefunden, dass dafür sogar gegen 23 Uhr eine Vorstellung gezeigt wird... Wir waren mutig und haben zu fünft gebucht! Und vorab ein Essen...
Und dann habe ich nach diesem Film, der eher frei mit der Vorlage umgeht und neben einigen philosophischen Fragen auch einen emanzipatorischen Ansatzes transportiert, das Wochenende Alice gewidmet. Den Disney-Zeichentrickfilm gesehen, im Buch geschmökert usw. Faulsein kann so viel Spaß machen!
Naja und ich hab dann doch jeden der beiden Tage noch eine Ausstellung angesehen.... ;)
Nachtreise - 15. Mär, 20:16
418 mal gelesen
Da habe ich genau heute vor einer Woche in München eine Pralinenschule besucht. Sechs Stunden haben zwölf Laien unter fachkundiger Leitung Carnache hergestellt und Schokolade geschmolzen und beides zu Schichtpralinen, Nuss-Kaffee-Pralinen, Champagner-, Himbeergeist- und unalkoholischen Trüffeln verarbeitet. Gar nicht sooo schwer und wie am Kindergeburtstag haben wir mit Lebensmitteln rumgesaut, die gesamte Pralinenwerkstatt und uns mit Schokolade und Puderzucker verklebt. Trotz meiner genauen Fragen zu Luxemburgerli und Sprünglitrüffeln bin ich als Bewohner der Schweiz incognito geblieben...
Man muss aber doch wissen, was man hier im Schlaraffenland der Schokolade verzehrt und laut Sprüngli "sofort geniesst", oder? Demnächst werden auch die Werke in Zürich noch besichtigt. Hmmm.
Jeder hat jedenfalls über 700g Pralinen mit heim nehmen können. Und nun? Was damit tun?
Nachtreise - 6. Mär, 18:14
394 mal gelesen
Die Fasnacht in Basel, wie immer eine Woche nach dem Karneval in Köln und allen anderen Orten, ist nun über eine Woche Vergangenheit. Ich habe gelernt, dass sie eine Woche später stattfindet, weil Basel evangelisch ist, nach der Reformation aber vom Karneval nicht lassen konnte. Hier findet der wohl einzige evangelische Karneval der Welt statt. Vielleicht wirft man bei den Umzügen deshalb auch nicht nur Bonbons sondern auch Kartoffeln, Möhren, Hühnerkrallen in die jubelnde Menge. Einfach, um den Spass nicht Überhand gewinnen zu lassen. Man muss sich in Basel auch als Zuschauer nicht verkleiden, ob man deshalb auch nicht jeden küssen darf wie in Köln weiss ich nicht. Hier kann man sich ja auch nicht durch die Beichte reinigen, alles bleibt auf der Liste mit den Minuspunkten. Ausserdem habe ich gelernt, dass die Mehlsuppe, die man nach dem Morgestraich am Montag um 4 Uhr geniesst auch gut schmecken kann und dass auch Leute in meinem Alter sich verkleiden und zu zweit als sogenanntes Schissdreckzüegli mitmischen...
Und: Ich habe heute ein Räppli (ein Konfetti) in meinem Schlafzimmer gefunden!
Nachtreise - 3. Mär, 18:04
410 mal gelesen
Während Deutschland momentan eine Staatsverschuldung von 79,3 Milliarden Euro ausweist und damit die Maastricht Regeln für die Neuverschuldung in der EU überschreitet, hat die Schweiz in der vergangenen Woche einen Haushaltsüberschuss von 17 Milliarden CHF, also etwas über 10 Milliarden Euro, für das vergangene Krisen- und Rezessionsjahr ausgewiesen.
Trotzdem wurden einen Tag später die staatlichen Sparmassnahmen bekanntgegeben.
Nachtreise - 3. Mär, 14:08
372 mal gelesen
Während Berlin nahezu sechs Wochen lang bei Temperaturen knapp über -20 °C fror, hatte es in Basel immer wieder um die -5 °C, sogar am Tag. Damit wird eine Kältewelle überall anders interpretiert.
Nachtreise - 2. Mär, 14:17
948 mal gelesen
aber das soll anders werden... Es haben viel (Wochenend-)Arbeit, eine Reise nach Madrid und eine nach München, von der Berichterstattung abgehalten...
Nachtreise - 1. Mär, 14:07
859 mal gelesen
Als ich am vergangenen Freitagmorgen in Schönefeld aus dem Flugzeug steige, wirbeln Schneeflocken über die Flugbahnen. Berlin ist weiß. Und noch immer schneit es, leichter und luftiger Schnee, Minusgrade kurz vor -20°C, ein Schock nach den Basler Temperaturen knapp unter Null, die im dortigen Wetterbericht als Kältewelle bezeichnet wurden. Tatsächlich war die Nacht zum 4.Advent in Basel die kälteste seit 1964. Die Basler sind dabei mißmutig und schlecht gelaunt.
Berlin nimmt's gelassen, es ist trotz der Kälte mehrheitlich sonnig. Alle Welt trägt Kanninchenfellschapkas, von denen ich als Kind auch zwei hatte. Nicht unpraktisch und anscheinend zum modischen Accesoire mutiert.
Alles als führe man in die Weihnachtsferien... Schön.
Nachtreise - 20. Dez, 12:21
571 mal gelesen
Wäsche waschen, Geschenke zusammentragen, Käse und Schokolade kaufen und eine Abwesenheitsnotiz im Outlook einrichten...
Draußen fällt Schnee, der den Boden nicht mehr berührt.
Vorbereitungen, vom 18.-29.12. geht es nach Berlin.
Nachtreise - 16. Dez, 23:43
376 mal gelesen
Das Finanzamt Lörrach schickt mir meine Post nach Basel immer per Luftpost. Ein solcher Brief erscheint dadurch noch bedeutsamer. Es sind ja auch nicht nur angenehme Dinge, die man amtlicherseits mitgeteilt bekommt. Aber diesmal habe ich einen kleinen Luftsprung machen können. Die doppelte Steuererklärung für das deutsche und das schweizerische Finanzamt hat sich gelohnt. Ich habe die in der Schweiz für das vergangene Jahr gezahlten Steuern vom deutschen Finanzamt rückerstattet bekommen. Damit weiß ich nun zwei Jahre nachdem ich meinen Wohnsitz in der Schweiz genommen habe endlich, daß ich in dieser Hinsicht keinen finanziellen Nachteil als Grenzgänger habe. Nur die Zeit, zwei Steuererklärungen zu machen, muß investiert werden... ;)
Nachtreise - 10. Dez, 13:24
1121 mal gelesen