Steuern und Quadratmeter
Allgemein gilt es ja nicht als die beste Idee, in der Schweiz zu wohnen und in Deutschland zu arbeiten. Ich prüfe das gerade nochmal theoretisch, denn ich kann einfach in diesem winzigen süddeutschen Provinzstädtchen nicht leben. Also telephoniere ich mit dem Einwohnermeldeamt des Kantons Basel Stadt, mit der Steuerdirektion und stelle fest, als Grenzgänger, als der ich bei Verwirklichung meiner Planungen dann offiziell bezeichnet werden würde, werden nur 80% meines deutschen Gehaltes besteuert. Das ist zudem durch den geringeren Steuersatz bei den Eidgenossen schon sehr spürbar. In Deutschland bleibt mir dann zumidest die Lohnsteuer und womöglich die Kranken- und Sozialkasse zu zahlen. Klingt ja schon ganz gut, oder?
Aber die Wohnungspreise in Basel.... Ich wollte ja sowieso wieder in eine WG, aber trotzdem. Die Wohnungen dort gibt es ja immer nur (für Berliner unvorstellbar luxuriös) mit Parkett und Zentralheizung, sogar mit Waschmaschine und oft auch Trockner und Dachterrasse oder Garten. Aber die Räume sind ja so klein! Da gibt es Wohnungen, die komplett in mein Wohnzimmer hier hinein passen. Echt wahr! Die angebotenen WG-Zimmer reichten vom 8 qm bis zu sagenhaften 14 qm! Wahrscheinlich sollte ich mich von mehr als der Hälfte meiner Möbel trennen. Und selbst dann: Ich werde kaum selbst noch in das Zimmer passen. Oh nein! Und das bedeutet nicht, die Zimmer wären besonders preiswert. Man bekommt diese Luxusabstellkammern für schlapp das Zweieinhalbfache, was meine 65 qm hier in Berlin kosten. Oh Gott! Und schaut man auf der deutschen Seite nach den Wohnungspreisen sieht es ähnlich aus, nur daß man dort weder WG's noch Altbauten findet. Man kann dann also in einem Vorort einer Provinzstadt ohne Kino in einem 70er Jahre Neubau wohnen. Ich weiß, das klingt arrogant, aber so ist es nicht gemeint. Aber Ihr Berliner da draußen merkt Euch eins: Wir sind hier extrem verwöhnt!!!!
So, ich werd mich jetzt mal beruhigen.
Aber die Wohnungspreise in Basel.... Ich wollte ja sowieso wieder in eine WG, aber trotzdem. Die Wohnungen dort gibt es ja immer nur (für Berliner unvorstellbar luxuriös) mit Parkett und Zentralheizung, sogar mit Waschmaschine und oft auch Trockner und Dachterrasse oder Garten. Aber die Räume sind ja so klein! Da gibt es Wohnungen, die komplett in mein Wohnzimmer hier hinein passen. Echt wahr! Die angebotenen WG-Zimmer reichten vom 8 qm bis zu sagenhaften 14 qm! Wahrscheinlich sollte ich mich von mehr als der Hälfte meiner Möbel trennen. Und selbst dann: Ich werde kaum selbst noch in das Zimmer passen. Oh nein! Und das bedeutet nicht, die Zimmer wären besonders preiswert. Man bekommt diese Luxusabstellkammern für schlapp das Zweieinhalbfache, was meine 65 qm hier in Berlin kosten. Oh Gott! Und schaut man auf der deutschen Seite nach den Wohnungspreisen sieht es ähnlich aus, nur daß man dort weder WG's noch Altbauten findet. Man kann dann also in einem Vorort einer Provinzstadt ohne Kino in einem 70er Jahre Neubau wohnen. Ich weiß, das klingt arrogant, aber so ist es nicht gemeint. Aber Ihr Berliner da draußen merkt Euch eins: Wir sind hier extrem verwöhnt!!!!
So, ich werd mich jetzt mal beruhigen.
Nachtreise - 31. Aug, 22:14
603 mal gelesen